Massagen.
Entspanne Körper und Geist.
Massagetechniken wirken.
Jede Massage wird mittels einer kurzen Beratung auf Dein Bedürfnis und Deine Beschwerde ausgerichtet.
Danach bist du entspannter, ausgeglichener und schmerzfreier.
Vielfältige Beschwerden
Wann Massage?
Schmerzen und Verspannung
Kopfschmerz
Wirbelsäulenthematik
Sehnenscheidenentzündung
Tennis/Golferellbogen
nach Operationen
nach Verletzungen
Schwangerschaft
Wann Schröpfen?
alle organischen Beschwerden
chronische Beschwerden
Wann Lymphdrainage?
Oedem/Wassereinlagerung
Venenprobleme
Schwangerschaft
akut bei postoperative Schwellung
akut nach Verletzung
Burnout, Erschöpfung
Massagetechniken.
Geeignet zur Entspannung, nach Verletzung oder Beschwerde im Bewegungsapparat.
Klassische Massage
Triggerpunkte
Viszerale Therapie
Faszienmassage
Funktionsmassage
Schröpfmassage
Schwangerschaftsmassage
Schröpfen.
Die Massage mit den Schröpfgläsern ist angenehm und löst Bindegewebsverklebungen, Narben werden weich, Muskulatur gut durchblutet.
Die Therapie mit den stehenden Schröpfgläser ist schmerzfrei und entspannt die Muskulatur.
Hauptwirkung betrifft jedoch die inneren Organe, die reflektorisch angeregt oder entspannt werden.
Verspannung
Narbengewebe
Cellulite
Verdauungsbeschwerden
Menstruationsbeschwerden
Darmentzündungen
Nieren/Blasenbeschwerden
Kopfschmerz
chronische Beschwerden aller Art
Lymphdrainage.
Die Lymphdrainage ist eine sanfte, fliessende Massagetechnik.
Lymphödeme
Wassereinlagerungen
Schwangerschaft
Venenprobleme
Schwellung nach Operation oder Verletzung, bereits ab 1. Tag möglich
überreiztes Nervensystem
Erfahrungsbericht Massage
Erfahrungsbericht von S.Z aus Zürich
“Mein Ziel ist es mir etwas Gutes zu tun mit regelmässigen Massagen, und meine Knieprobleme bzw. die starken muskulären Verspannungen in den Beinen zu lösen. Ich bin vom ersten Besuch an begeistert von Miriam. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich so angenommen werde, wie ich bin. Miriam hört zu und ist interessiert. Ich fühlte mich vom ersten Moment an sehr wohl und gut aufgehoben. Ich spüre, dass es mir gut tut, dass wir Fortschritte machen und ich auch immer wieder Neues kennenlerne, über mich, meinen Körper und über alternative Behandlungsmethoden.
Ich kann immer mitbestimmen, alles wird gut erklärt, all das schätze ich sehr.”
Wie ich arbeite:
> Ich arbeitete zuerst mit der Wirbelsäulentherapie nach Dorn und mit den Übungen zu Hause hatte die Patientin bereits in 2 Behandlungen eine neue Stabilität gefunden und belastet nun beide Beine gleich- ihre Wirbelsäule kann sich frei aufrichten.
> In der Massage kombinierte ich verschiedene Techniken-Triggerpunktmassage, sanfte Gelenksmassage und Faszienmassage und löste so schmerzhafte Stellen, die oftmals nicht durch die Arthrose selbst, sondern durch muskuläre Verspannungen entstanden sind.
> Zum Abschluss unserer intensiven Massageeinheit folgte zur Belohnung eine entspannende Massage- das Zückerchen am Schluss muss sein.