
Naturheilkunde Zürich.
Die Kraft der Natur-
ursachenorientiert, modern und ganzheitlich umgesetzt.
Naturheilkunde für Dich.
Die Naturheilkunde beschreibt eine Krankheit als Ungleichgewicht verschiedener Ebenen im Körper.
Mittels verschiedener Methoden wird das Gleichgewicht wiederhergestellt - die Ursache behoben oder die Gesundheit des Menschen stabilisiert.
Gleichzeitig werden pflanzliche Wirkstoffe und Verhaltensänderungen zur Symptomlinderung eingesetzt.
Durch die Naturheilkunde können alle chronischen und allgemeinen Erkrankungen begleitet werden. Auch ergänzend zu einer schulmedizinischen Behandlung
Anhand eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes werden die geeigneten Methoden ermittelt.
-
Naturheilkunde für Alle
Durch die Naturheilkunde können alle chronischen und allgemeinen Erkrankungen begleitet werden:
-Hautprobleme, Akne, Ausschläge
-Verdauungsbeschwerden
-Rheuma, Gelenksbeschwerden
-Allergien, Ekzeme, Neurodermitis, Asthma
-Erschöpfung, Schlafstörungen
-chronische Entzündungen wie Morbus Crohn, SIBO, Blasenentzündung
-Immunsystemschwäche, Angina, chronische Nasennebenhöhlenund vieles mehr
-
Naturheilkunde für Kinder
Natürliche Mittel wie Tees, Spagyrik, Wickel mit Hausmitteln und ätherische Öle wirken langfristig und ohne Nebenwirkung.
Kinder lernen schnell, welche Pflanze, Salbe oder Duft Ihnen hilft. Sie lernen so selber Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen und stärken Ihr Grundvertrauen in die Kraft ihres Körpers. Unterstütze Dein Kind dabei.
-Chronischen Erkrankungen
-Verdauungsbeschwerden
-Hautekzeme, Neurodermitis
-Erkältungskrankheiten, chronische Ohrenentzündung, Angina,
-
Naturheilkunde für die Frau
Mit Heilpflanzen, Massage, Wickel, oder Schröpfen bis Fussreflexzonenmassage:
Viele frauenspezifische Beschwerden können natürlich behandelt werden. Zum Beispiel:
-Zyklusbeschwerden
-Wechseljahresbeschwerden
-Blasenentzündung
-Scheidenpilz
-Schwangerschaft
Ablauf Naturheilkunde Sitzung
Therapiemethoden
Schröpfen
Massagetechnicken
Ernährungsberatung
Ausleiten und Entgiften
Phytotherapie
Pflanzliche Arzneimittel
Reflexzonentherapie
Baunscheidtieren
Darmflora aufbau und Stoffwechselregulation
Therapiesitzung. (ca 90 Minuten)
ausführliches Erstgespräch
bei Bedarf schulmed. Untersuch, Diagnostik (Blut/Stuhllabor)
Zungen und Gesichtdiagnose, Augendiagnose
Therapiekonzept erklären
erste Empfehlungen
Die Dauer der Therapie richtet sich nach den Beschwerden und den Verlauf.
Bei pflanzlichen Arzneimitteln reichen eine monatliche Sitzung
Bei körperlichen Anwendungen braucht es anfangs wöchentliche Sitzungen
Erfahrungsbericht und Wie ich arbeite
Erfahrungsbericht von S.E aus Zürich
Schon mehrmals hat mir Miriam mit ihrer Naturheilkunde und auch Ernährungsberatung geholfen, mein System wieder in Ordnung zu bringen. Dank ihr konnte mein komplett runtergefahrenes Immunsystem wieder nachhaltig aufgebaut und falsch laufende Entgiftungsprozesse wieder in korrekte Wege geleitet werden. Auch auf emotionaler Ebene hatte sie die richtigen Mittel und begleitete mich durch den Prozess. Bei üblichen Krankheiten hilft ihre Unterstützung genauso und auch mit meinem Sohn bin ich aktuell bei ihr wegen seines Heuschnupfens. Ich bin Miriam überaus dankbar für ihre wertvolle, naturbasierende Arbeit und für ihre angenehme, sanfte Art. Ich empfehle sie jedem weiter, der in die Kräfte der Natur vertraut (und auch allen anderen).
Wie ich arbeite:
> In der ersten Sitzung erfahre ich in einem ausführlichen Erstgespräch (Anamnese) wie der Gesundheitszustand ist, und ordne die individuelle Reaktionsweise des Körpers in die naturheilkundliche Systematik ein. Die traditionell europäische Naturheilkunde arbeitet hier unter anderem mit dem humoralen Modell der 4 Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde und den Qualitäten feucht- trocken, kalt - warm) ähnlich der TCM.
>Mit den weiteren Diagnostiken wie hausärztlicher Untersuch, Zungendiagnostik, Gesichts/Antlitzdiagnostik, Iris/Augendiagnostik ergibt sich mir ein umfassendes Bild des akuten oder chronischen Zustandes, der Konstitution (genetisch veranlagte Reaktionsmuster auf Krankheiten), sowie der Diathese (erworbene Reaktionsmuster des Menschen). Diese Phase dauert ca. 90 Minuten.
>Aufgrund diesen individuellen Informationen erstelle ich danach ein personalisiertes, naturheilkundliches Therapiekonzept.
Einerseits beinhaltet dies eine symptomlindernde Komponente: Dies ist vergleichbar mit der schulmedizinischen Behandlung, einfach anstatt chemischen Medikamenten mit natürlichen Pflanzenwirkstoffen und bereits deutlich individualisierter.
Die andere Komponente ist die konstitutionelle Therapie. Hier ist das Ziel, Reaktionsmuster auf die Krankheit wieder in das Gleichgewicht zu bringen womit der körpereigene Heilunsprozess angeregt wird. Auch geistige und seelische Dysbalancen werden hier ausgeglichen.
Die konstitutionelle, naturheilkundliche Therapie wird so umgesetzt:
Durch die tägliche Einnahme einer Tinkturenmischung (wirksame Inhaltsstoffe der Heilpflanzen in Lösungsmittel ausgezogen) und falls nötig einer Ernährungsanpassung, die dann zu Hause über mindestens 1-2 Monate umgesetzt wird.
Auf der körperlichen Ebene ist das Schröpfen vor Ort eine weitere Möglichkeit.
Weitere Methoden setze ich nach Bedarf ein (Baunscheidtieren, Reflexzonentherapie, Verhaltenstherapie nach Phyllis Krystal, Wickel und Umschläge, Schüsslersalze, Massagetechniken).
>In der zweiten Sitzung nach 1 Monat wird evaluiert wie der Körper auf die Medikamente und Anpassungen reagiert hat, und falls nötig nachjustiert. Dies wiederholt sich bis die Heilung abgeschlossen ist.
Dieser Prozess dauert je nach Länge, Vorgeschichte und Komplexität der Erkrankung unterschiedlich lange.