Mentorat /
Begleitung HFP
Naturheilkunde TEN.

Für Studierende Modul M7

Im Mentorat kannst du Deine bereits erlernten Kompetenzen aus der Ausbildung festigen, wachsen lassen und wirst in Deiner ersten Praxistätigkeit begleitet und gecoacht.

In der HFP Begleitung bereitest du dich gezielt auf die eidgenössische Prüfung vor oder schliesst Lücken nach einem ersten Misserfolg.
Ich unterstütze Dich bei deinen Fragen und kann dir helfen deine Arbeitsweise an das Prüfungssetting anzupassen, oder dir `übersetzen` wie die Anforderung der Prüfung umsetzbar ist.

Ich freue mich Dich mit meiner langjährigen Erfahrung als Naturheilpraktikerin TEN, als zertifizierte Mentorin Oda AM und dipl. Erwachsenenbildnerin SVEB 1 auf Deinem Weg zu begleiten.

Einzelmentorat:
Das Mentorat wird bei mir in der Praxis in Zürich, in Deiner Praxis oder Online durchgeführt.
Du benötigst insgesamt 30 Stunden Einzelmentorat bei 2-4 verschiedenen Mentor*innen.

Gruppenmentorat:
ist noch in Planung und wird dann hier und auf der Oda-Seite ausgeschrieben.

Voraussetzung:
Für den Start deiner Mentoratszeit benötigst du zwingend das Zertifikat Oda AM.
Sämtliche Rahmenbedingung und Inhalte des Mentorates findest du unter den Richtlinien Berufspraxis unter Mentorat M7.
Der Abschluss der Mentoratszeit/Modul M7 befähigt dich an der eidg. Abschlussprüfung HFP anzumelden.

Kosten Mentorat und HFP Begleitung

Einzelmentorat pro 60 Minuten. CHF 150 (Verrechnung nach effektiver Zeit im 10 Minutentakt)
Reisezeit CHF 120/60 Minuten
Reisespesen nach effektivem Aufwand
Mentoratssitzungen die später als 24 Stunden abgesagt werden, verrechne ich vollumfänglich gemäss der geplanten Zeit.

Ablauf:
In einem telefonischen Vorgespräch besprechen wir welche Inhalte du noch brauchst oder vertiefen möchtest und entscheiden dann, wie wir die gemeinsame Mentoratszeit gestalten.

Inhalt
Mögliche Inhalte gemässe den Rahmenbedingungen Mentorat Oda AM:

Fallbesprechung deiner Patientenfälle
Anamnesetechnik, Diagnostische Verfahren
Therapieplanung und Durchführung, Betreuung von herausfordernden Patient*innen
Konflikte in der Praxis
Rollenverständis
Praxismanagement
Selbstreflexion-Aussenwahrnehmung

Fragen?
Kontaktiere mich gerne per Mail unter praxis.ita@gmail.com oder hinterlasse eine telefonische Nachricht (079 284 67 11)